Folge 56: Final Girl – unsere Erfahrungen mit dem Solo-Horror-Slasher

Wir haben Final Girl gespielt und berichten über unsere Erfahrungen.

00:00:00.000 Intro
00:07:43.266 Das Spielkonzept
00:11:58.294 Macht der Core-Gameplay-Loop Spaß?
00:25:25.143 Storytelling und Atmosphäre
00:29:40.165 Die Komponenten
00:43:24.439 Fazit

Mehr Infos & Abo: www.brettzeit-podcast.de
Discord: https://discord.gg/QPGhGYCWdK
Folgt uns auch auf Insta und Twitter: https://www.instagram.com/brettzeitpodcast/
https://twitter.com/brettzeitpod
Feedback per Mail? post@brettzeit-podcast.de

Ein Kommentar

  • Marcel

    Hallo,

    ich finde die Bewertung und Betrachtung etwas eindimensional. Offenbar habt ihr nur Season1 Material gehabt, was insbesondere für die Playmats gilt, denn der Kritikpunkt mit fehlenden Spaces wurde mit den Matten der S2 behoben.
    Das Würfelglück kann man strategisch deutlich verbessert, indem man die Anzahl der Würfel auf 3 oder 4 erhöht und mit den ReRoll-Karten arbeitet. Das klappt dann sehr gut.
    Die Mischung von Locations und Killern ermöglicht ja zusätzliche Filme, zB kann man die drei Intruder auf Maple Lane spielen und hat damit „The Purge“…
    Ich denke, man findet das Spiel deutlich besser, wenn man die Filme kennt und mag. S2 bringt ja dann auch ALIEN und THE THING mit, richtig coole Szenarien, und mit S3 kommt TERMINATOR.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights